NDR Radiophilharmonie - 7. Sinfoniekonzert - Widmann & Pogostkina  | MuK Ticketshop

NDR Radiophilharmonie - 7. Sinfoniekonzert - Widmann & Pogostkina

Die NDR Radiophilharmonie kommt mit Mozart nach Lübeck: mit der Sinfonie Nr. 40 und der Ouvertüre zur „Hochzeit des Figaro".

7. Sinfoniekonzert – Widmann & Pogostkina

Infos zur Veranstaltung

Veranstaltungsbeschreibung

NDR Radiophilharmonie
7. Sinfoniekonzert – Widmann & Pogostkina
Jörg Widmann, Dirigent; Alina Pogostkina, Violine

 Wolfgang Amadeus Mozart (1756- 1791)
- Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“ KV 492
- Violinkonzert Nr. 5 KV 219
- Adagio und Fuge c-Moll KV 546
- Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Keine Frage, im musikalischen Kosmos des Komponisten, Dirigenten und Klarinettisten Jörg Widmann zählt er zu den Fixsternen: Wolfgang Amadeus Mozart. Schon weil Mozart die Klarinette, Widmanns Instrument, als einer der Ersten überhaupt ins Rampenlicht stellte. An diesem Abend ist aber die Geige das Soloinstrument: Die Ausnahmegeigerin Alina Pogostkina spielt Mozarts G-Dur-Violinkonzert und Jörg Widmann steht am Dirigentenpult der NDR Radiophilharmonie.

Seit der Spielzeit 2023/24 ist Jörg Widmann Erster Gastdirigent der NDR Radiophilharmonie und kombiniert in seinen Konzerten gerne klassische Werke mit eigenen Kompositionen. An diesem Abend soll das Schaffen Mozarts allerdings in seiner enormen Vielfalt ganz für sich stehen. Etwa im Kontrast zwischen der quirligen "Figaro"-Ouvertüre und den rauen, fast unerbittlichen Klängen von Adagio und Fuge c-Moll. Eine vermittelnde Position nimmt das Violinkonzert G-Dur ein, in dessen Schlusssatz Mozart Rondo-Heiterkeit, abendliche Melancholie und einen derben Gassenhauer munter durcheinanderwirbelt. 

Was fasziniert einen heutigen Künstler an Mozarts Musik? Für Widmann ist es vor allem ihre extreme emotionale Bandbreite: "Dieses Umschlagen auf engstem Raum, von einer absoluten Heiterkeit zu einer Art Todesahnung, das kenne ich so von kaum einem anderen Komponisten." Mit der Folge, dass man Mozart bei allen denkbaren Gelegenheiten spielen kann, so Widmann  – "bei einer Taufe, einer Hochzeit, einer Beerdigung – von welcher Musik kann man das sagen?" Ein Paradebeispiel hierfür ist die g-Moll-Sinfonie aus Mozarts letzten Lebensjahren, die Schmerz, Verzweiflung und Auflehnung ebenso kennt wie Trost und Hoffnung.

Die Einführungsveranstaltung „Auftakt mit Edelmann & Cello" für Konzertbesucher:innen findet eine Stunde vor Beginn statt.

Informationen zu den Abonnements finde Sie hier.

Veranstalter: Norddeutscher Rundfunk, Hamburg

Karten gibt es im Vorverkauf ab 19,00 €, ermäßigt für Besucher:innen unter 30 Jahre und Menschen mit Schwerbehinderung 50% bei tips&TICKETS, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im MUK-Ticketshop.

Copyright: NDR/Helge Krückeberg/Patrica Haas

Künstler-Homepage Facebook-Profil
© Copyright 2025 white label eCommerce GmbH