„Erhabenheit, Größe und Zärtlichkeit", mit diesen Superlativen überhäufte einst die Presse Georg Friedrich Händels Oratorium „Messiah“. Nach wie vor gilt es als beliebtestes Werk des Komponisten mit den großartigen Choreinlagen. In dem Werk verschmelzen viele verschiedene Einflüsse zu einem stimmungsvollen Ganzen: protestantische Chorfugen, volkstümliche Hirtenweisen und prachtvolle Arien.
George Petrou, Dirigent; FestSpielOrchster Göttingen; Vokalsolist:innen
Georg Friedrich Händel (1685-1959) – Messiah - Oratorium HWV 56
„Erhabenheit, Größe und Zärtlichkeit", mit diesen Modeworten und zahlreichen Superlativen überhäufte einst die Presse Georg Friedrich Händels großen Wurf. Nach wie vor gilt sein englisches Oratorium „Messiah" als das wohl beliebteste Werk des Komponisten - nicht zuletzt dank der großartigen Choreinlagen. Schließlich soll beim „Hallelujah" sogar der britische König George II. ergriffen aufgesprungen sein. Seitdem hat das „Standing up for the Hallelujah" bei den Briten Tradition. Händel, der Meister der Stilvielfalt, verschmolz in seinem „Messiah" viele verschiedene Einflüsse gekonnt zu einem stimmungsvollen Ganzen: protestantische Chorfugen, volkstümliche Hirtenweisen und prachtvolle Arien, die Händel aus seinen italienischen Opern recycelte.
Bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen ist das NDR Vokalensemble seit vielen Jahren zu Gast. Und so ist auch die jetzige Produktion eine Kooperation. George Petrou leitet die Händelsche Weihnachts- und Heilsgeschichte. Der griechische Dirigent gehört zu den weltweit führenden Barockspezialisten und ist seit 2021 künstlerischer Leiter der Händel-Festspiele. Für das Festival versammeln sich Musiker:innen renommierter Originalklang-Ensembles aus aller Welt und bilden das FestspielOrchester Göttingen. Das britische Online-Magazin Bachtrack nannte es denn auch „eines der, wenn nicht das herausragendste Barockorchester unserer, vielleicht aller Zeiten".
Einführungen für Konzertbesucher:innen finden eine Stunde vor Beginn statt.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden Cookies genannt) zur statistischen Nutzungsanalyse, zur Optimierung dieser Seite, zur Anpassung der Inhalte an Ihre Nutzungsgewohnheiten und für passende Werbung auch auf Drittanbieterseiten.
Durch einen Klick auf „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und der Weitergabe an unsere Vertragspartner einverstanden. Dies schließt gegebenenfalls die Verarbeitung der Daten in den USA mit ein.
Weitere Informationen über die eingesetzten Cookies und die Auswirkungen Ihrer Einwilligung, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.