Winterkonzert Sönke Grohmann, Dirigent; Anna Tanaka, Violine; Aaron Schröer, Cello
Johannes Brahms (1833 - 1897) - [nbsp]Konzert für Violine und Cello, op. 102 Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) - Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur „Eroica“, op. 55
Von melancholischer Schönheit bis zu heroischer Größe: Mit dem Doppelkonzert für Violine und Violoncello von Johannes Brahms und Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie treffen beim Orchester der Universität zu Lübeck zwei Werke voller emotionaler Intensität und künstlerischem Wagemut aufeinander.
In seinem Doppelkonzert vereint Brahms auf einzigartige Weise Elemente aus Sinfonie, Solokonzert und Kammermusik. Die beiden Soloinstrumente – Violine und Violoncello – treten dabei nicht nur in einen intensiven musikalischen Dialog miteinander, sondern auch mit dem Orchester. Ein fein abgestimmtes Zusammenspiel, das an diesem Abend zwei preisgekrönte Nachwuchstalente der Musikhochschule Lübeck, Anna Tanaka und Aaron Schröer, übernehmen. Mit diesem versöhnlichen Werk setzte Brahms den Schlusspunkt unter seine Orchesterwerke.
Beethoven öffnete mit der 3. Sinfonie hingegen eine neue Tür in seinem sinfonischen Schaffen. Inspiriert von den Idealen der französischen Revolution, verwandelt sich die Musik der „Eroica“ in ein klingendes Manifest für Freiheit, Selbstbestimmung und Heldentum. Dynamisch-kraftvolle Passagen, ein tief ergreifender Trauermarsch und ein triumphal-optimistischer Schluss machen dieses Werk zu einem Meilenstein der Sinfonik, dessen emotionale Wucht bis heute fasziniert.
Veranstalter: Orchester der Universität zu Lübeck e.V., Mengstraße 12-14, 23552 Lübeck
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden Cookies genannt) zur statistischen Nutzungsanalyse, zur Optimierung dieser Seite, zur Anpassung der Inhalte an Ihre Nutzungsgewohnheiten und für passende Werbung auch auf Drittanbieterseiten.
Durch einen Klick auf „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und der Weitergabe an unsere Vertragspartner einverstanden. Dies schließt gegebenenfalls die Verarbeitung der Daten in den USA mit ein.
Weitere Informationen über die eingesetzten Cookies und die Auswirkungen Ihrer Einwilligung, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.